Wissenschaftlichen Konferenzen
Organisation von wissenschaftlichen Konferenzen
- 2016 – internationaler Workshop Elfriede Jelinek und die europäischen Literaturen, Uniwersytet Kazimierza Wielkiego Bydgoszcz, 4-5.02.2016, Projektpartner: Forschungsplattform Elfriede Jelinek: Texte – Kontexte – Rezeption (Universität Wien), Katedra Germanistyki (Uniwersytet Kazimierza Wielkiego), Teatr Polski Bydgoszcz, Organisation mit Konstanze Fladischer und Pia Janke,
- 2015 – internationale Konferenz Temperaturen des Begehrens. Sinnliche Präsenz und kulturelle Repräsentationen und worhshop für Promovenden im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft (Institut für Germanistik Bydgoszcz und Deutsches Institut JGU Mainz), Uniwersytet Kazimierza Wielkiego Bydgoszcz, 10.-11.06.2015,
- 2015 – internationale Konferenz Jelineks Räume; Projektpartner: Österreichisches Kulturforum Warschau, Institut für Germanistik der Universität Warschau, Institut für Germanistik der Kazimierz Wielki-Universität Bydgoszcz, Forschungsplattform Elfriede Jelinek: Texte – Kontexte – Rezeption; Warszawa, 19.-21.03.2015 (Organisation mit Pija Janke und Agnieszka Jezierska),
- 2013 – internationaler Workshop Neue Germanistische Perspektiven: Gender. Uniwersytet Kazimierza Wielkiego Bydgoszcz, 13.-17.05.2013 (im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft mit dem Deutschen Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz),
- 2013 – Jelinek po polsku. Tłumaczenia i inscenizacje im Rahmen des Projekts Dom Jelinek (Das Haus Jelinek), Teatr Polski Bydgoszcz, 23.-24.04.2013, Projektpartner: Teatr Polski Bydgoszcz, Uniwersytet Kazimierza Wielkiego, österreichisches kulturforum Warschau,
- 2007 – internationale Tagung "Mówię i mówię". Teatralne maski Elfriede Jelinek. Teatr Polski Bydgoszcz, 20.-21.10.2007, Projektpartner: Teatr Polski Bydgoszcz, Institut für Germanistik, österreichisches kulturforum Warschau.
Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
- 2023 – „Manche mögen Poesie…“ – die internationale Rezeption des Werks von Wisława Szymborska (Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, Collegium Polonicum in Słubice, Referat: Die Kunst, liebevoll zu dichten. Zu den Nobelpreisreden von Wisława Szymborska und Olga Tokarczuk,
- 2023 – Workshop in Bogotá (Universidad Nacional de Colombia) im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft Bogotá – Bydgoszcz – Bayreuth, Referat: Kriegsluft und Friedensluft,
- 2023 – Die Welten des Peter Henisch: Wien – Mitteleuropa – Transatlantik, Universität Wien, Referat: „Aber du bist ein Seiltänzer, ganz wie ich“. Flug, Levitation und Luftakrobatik als ambivalente Identitätsbilder in Peter Henischs "Die kleine Figur meines Vaters",
- 2022 – War and Democracy in Austrian History and Culture. 2022 Conference of the Austrian Studies Association, New Orleans, Referat: Zwischen „Flugtraum“ und „Luftmord“. Der österreichische Luftdiskurs im Kontext des Ersten Weltkrieges,
- 2021 – Atmosphärische und klimatische Topografien. Luftkulturen des 19. und 20. Jahrhunderts, Johannes Kepler Universität Linz, Referat: Deutsche Eroberung der Luft. Nationale und atmosphärische Diskurse am Beispiel von Luftschiff-Dichtungen und Zeppelin-Ikonografie,
-
2021 - Vögel aus Federn. Verschriftlichungen des Vogels seit 1800, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Referat: “Ich Vogel Ohneziel”. Literarische Flugfantasien und ihre atmosphärische Dimension,
-
2020 - Organitechnoscience. Invective dynamics of a paradigm shift, Sorbonne Nouvelle Paris, Referat: Aero-Logik der Literatur. Eine organotechnische Perspektive,
- 2019 - Politiken des Selbst in der wiederverzauberten Welt. Workshop zu literarischen Texten von Olga Flor, Uniwersytet Łódzki, Referat: Olga Flor "in Twittergewittern" oder eine Utopie der exakten Welt,
- 2019 - Erinnerungsbilder und Gedächtniskonstruktionen. Das Erbe des Zentraleuropa (1918-1939)/ Images of Remembrance and Construction of Memories. The Legacy of the First World War in Central Europe (1918-1939), Free University of Bozen-Bolzano, Referat: "Wahnsinnige Helden" und "blassgrüne Gespenster". Soldaten des Großen Krieges in der polnischen Erinnerungskultur der Zwischenkriegszeit,
- 2019 - Welt Wollen. Gottfried Kellers Moderne (1819-1890). Internationaler Kongress zum 200. Geburtstag, Universität Zürich, Referat: "Liebhaberbühnen zu Seldwyla". Der verliebte Mann in Gottfried Kellers Erzählungen,
- 2019 - Półtora dnia w Bydgoszczy z praktyką translacji, Uniwersytet Kazimierza Wielkiego Bydgoszcz, Referat: Tłumaczenie. Prze-noszenie. Refleksje o tłumaczeniu mowy noblowskiej Elfriede Jelinek,
- 2019 - Kathrin Röggla und die "Recherchegespenster". Realitäten in Prosa und Theater der Gegenwart, Universität Salzburg, Referat: Rögglas unheimliche Nicht-Orte,
- 2018 - Elfriede Jelinek: Alterität, Xenophobie und kulturelle Übersetzung. Interdisziplinärer Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen, Vrije Universiteit Brussel, Mentorin in der Arbeitsgruppe Sprache und interkulturelle Übersetzung,
- 2018 – Konferenz des Germanistenverbands der Tschechischen Republik Experimentierräume: Herausforderungen und Tendenzen, Západočeská Univerzita v Plzni, Referat: Endstation Enttäuschung. Zu Affektprogramm der Romane „Liebeserklärung“ von Michael Lentz und „Trociny“ von Krzysztof Varga,
- 2017 – Humboldt-Kolleg Autobiohrafie in der Literatur und den Künsten, Uniwersytet Jagielloński Kraków, referat: Wolf Haas` automediale Spiele,
- 2017 – Liebeserfindungen, Liebesempfindungen. Semantiken der Liebe zwischen Kontinuität und Wandel – vom Barock bis zur Gegenwart, Universität Duisburg-Essen, Referat: Coole Romanze als literarisches Programm,
- 2017 – The Domestic Sphere in Europe 16th to 19th Century, Universität Bern, Referat: The National House and Home in the Polish Literature of the Long 19th Century,
- 2017 – Ludożercy w kulturze: Kraus, Bernhard, Lec, Galeria Sztuki Współczesnej Bunkier Sztuki w Krakowie (Organisation: Austriackie Forum Kultury Warszawa), Referat: Ludo-żercy dobro-czyńcy. Kraus i Jelinek,
- 2016 – READing Violence: Ambivalenzen der Gewalt, Universitat de València, 24.-26.10.2016, referat: Ambivalenzen der Gewalt in den Kriegserzählungen von Oskar Kokoschka und Eugeniusz Małaczewski,
- 2016 – Elfriede Jelinek im literarischen Feld. Positionierungen, Provokationen, Polemiken. Universität Salzburg 12.-14.10.2016, referat: „Unzählige Interferenzen“. Elfriede Jelinek im politischen Aktionsfeld,
- 2016 - Haus als Vermögen. Konstruktion, Nutzung und Wahrnehmung eines Wertspeichers in familialen und gesellschaftlichen Kontexten. Jahrestagung des Arbeitskreises Haus im Kontext - Kommunikation und Lebenswelt, Rheinfelden, Referat: Das Landhaus als soldatischer Transitort in der polnischen Literatur zum Ersten Weltkrieg,
- 2016 – Internationaler Workshop Elfriede Jelinek und die europäischen Literaturen, Uniwersytet Kazimierza Wielkiego w Bydgoszczy; Forschungsplattform Elfriede Jelinek: Texte – Kontexte – Rezeption (Universität Wien), Katedra Germanistyki (Uniwersytet Kazimierza Wielkiego), Teatr Polski Bydgoszcz, Co-Mentorin in der Arbeitsgruppe Internationale literarische Kontexte,
- 2016 – Turns und kein Ende. Aktuelle Tendenzen in Germanistik und Komparatistik. Griechische Gesellschaft für Germanistische Studien, Athen, Referat: Soldatischer Habitus und Gender-Transgressionen in der österreichischen und polnischen Literatur zum Ersten Weltkrieg,
- 2015 – Temperaturen des Begehrens. Sinnliche Präsenz und kulturelle Repräsentationen. Uniwersytet Kazimierza Wielkiego Bydgoszcz, Referat: Don Juan und kalte Liebe,
- 2015 – Jelineks Räume. Austriackie Forum Kultury w Warszawie, Referat: Jelineks Schneeflächen,
- 2014 - Intellectuals and the Great War, Universiteit Gent, Referat: Heroismus in der polnischen Literatur zum Ersten Weltkrieg,
- 2014 - Elfriede Jelinek: "Es ist Sprechen und aus". Interdisziplinärer Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen, Forschungsplattform Elfriede Jelinek: Texte - Kontexte - Rezeption, Universität Wien, Mentorin der Gruppe Intertextuelle und theatrale Schreibverfahren,
- 2014 - Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort... Zur Darstellung des Raumes in der Literatur, Referat "I believe I can fly". Lufträume der Liebe,
- 2014 - Mediale Ambivalenzen/ Ambivalente Medien. Johannes Gutenberg-Universität Mainz (im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft Mainz - Bydgoszcz), Referat: Projektvorstellung: Temperaturen des Begehrens. Sinnliche Präsenz und kulturelle Repräsentationen,
- 2014 – Der Erste Weltkrieg als Epochenschwelle in Literatur und Kultur. Österreichisches kulturforum Warsachau, Universität Warschau, Referat: Soldaten in der Landschaft. Topographische Männlichkeitskonzepte in der Literatur zum Ersten Weltkrieg,
- 2013 - Autobiographisches Schreiben von Frauen 1900-1950: theoretische Ansätze und Praxis. Universidad de Alcala, Referat: "Ein Testament des Herzens". Liebe und Tod als weibliche Erfahrung in den autobiographischen Schriften von Käthe Kollwitz,
- 2013 - Der Krieg und die Frauen - Geschlecht und populäre Literatur im Ersten Weltkrieg. Deutsches Volksliedarchiv Freiburg, Referat "Was bist du für eine Dame!" Gendering und Kriegswahrnehmung in der polnischen populären Literatur zum Ersten Weltkrieg,
- 2013 - Financing Higher Education in search of effective solutions based on best practices in North America, Europe and Asia. Warszawa,
- 2013 – Neue Germanistische Perspektiven: Gender. Uniwersytet Kazimierza Wielkiego Bydgoszcz, Referat: Herakles im Weibergewand. Genealogie des Postheroismus,
- 2013 – Jelinek po polsku. Tłumaczenia i inscenizacje, Teatr Polski Bydgoszcz, Referat: Tłumacz na spalonym. Refleksja o tłumaczeniu mowy noblowskiej,
- 2012 – Neue Stimmen aus Österreich. Prosa, Lyrik und Drama seit den 1990er Jahren; Uniwersytet im. Adama Mickiewicza Poznań, Referat: Elfriede Jelinek und Kathrin Röggla „in Mediengewittern“,
- 2011 – Poetiken des Auf- und Umbruchs, Johannes Gutenberg Universität Mainz, Referat: „On the road auf slawisch”. Figurationes des Aufbruchs in der Prosa von Andrzej Stasiuk,
- 2011 – Kongress GSA, Luoisville (Kentucky), Panel Cold fronts: „Kältewahrnehmungen“ in Film und Literature of the 19th und 20th Century, Referat: „Helden in Fels und Eis“. Militärische Männlichkeit und Kälteerfahrung im Ersten Weltkrieg,
- 2010 – Männer und Gefühle – Männlichkeit und Emotionen, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung AIM GENDER, Referat: Der verliebte Heros. Zum Narrativ der Liebe in heroischen Mythen und in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel Herakles,
- 2010 – Mythen (in) der Literatur, Uniwersytet Jagielloński Kraków, Referat: Heroische Mythen als Männlichkeitsnarrationen,
- 2010 – MALCA-Kongress Überkreuzungen. Verhandlungen kultureller, ethnischer, religiöser und geschichtlicher Identitäten in österreichischer Literatur und Kultur, Universität Wien, Referat: Gender, Nation und Ethnie. Inszenierungen militärischer Männlichkeit in der österreichischen Literatur zum Ersten Weltkrieg,
- 2010 – Zwischen Aufbegehren und Anpassung – poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza Poznań, Referat: Pädagogischer Eros. Liebe und Generationsunterschied in Peter Henischs „Die schwangere Madonna“,
- 2009 – Wahrheitsmaschinen. Der Einfluss technischer Innovationen auf die Darstellung und das Bild des Krieges in den Medien und Künsten; Erich Maria Remarque-Friedenszentrum Osnabrück, Referat: „Ritter der Lüfte“. Der Kampfflieger als (post)heroische Männlichkeitskonstruktion,
- 2009 – City Girls. Dämonen, Vamps und Bubiköpfe in den 20er Jahren. Symposium anlässlich des 65. Geburtstags von Christina von Braun und Inge Stephan, Humboldt Universität zu Berlin,
- 2009 – „Störungen“. Kriegsdiskurse in Literatur und Medien von 1989 bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. DFG-Tagung in Verbindung mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität der Universität Gießen, Referat: „Der Krieg findet ja nicht im Bild statt“. Zu Elfriede Jelineks „Bambiland“ und Dea Lohers „Land ohne Worte“,
- 2008 – Blaubarts Wiederkehr; Universität Zürich, Referat: „Taktik, Taktik, wie kann man so rechnen?“ Blaubarts Beziehungsphilosophie,
- 2008 – Die Lust im Text. Eros in Sprache und Literatur. Tagung österreichischer und polnischer Germanistinnen und Germanisten, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referat: Erotiktraum und Blaubart-Phantasie. Zu Ingeborg Bachmanns „Ein Schritt nach Gomorrha“,
- 2007 – Das Prinzip Erinnerung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989, Uniwersytet Zielonogórski, Referat: Gespräch mit den Toten. George Taboris und Elfriede Jelineks ars memoria,
- 2007 – „Mówię i mówię”. Teatralne maski Elfriede Jelinek. Teatr Polski Bydgoszcz, Organisation: Teatr Polski Bydgoszcz, Institut für Germanistik, österreichisches kulturforum Warschau, Referat: „Widzę góry trupów”. Dyskurs memorialny w dramatach Elfriede Jelinek,
- 2007 –Tożsamość i odrębność w zjednoczonej Europie. Obrazy krajów i stereotypy narodowe w literaturze anglo- i niemieckojęzycznej, Wszechnica Mazurska Olecko, Referat: „Ni miejsca na ziemi?” Topografie miłości w prozie Ingeborg Bachmann,
- 2007 – Die Performanz der Haare – Haare zwischen Fiktion und Realität, Schwäbisch Gmünd, Referat: Barba signum virile est. Kulturelle Relevanz des Bartes in deutschsprachigen Blaubart-Texten,
- 2007 – Germanistische Wahrnehmungen der Multimedialität, Multilingualität und Multikulturalität, Uniwersytet Opolski,
- 2007 – Die Architektur der Weiblichkeit. Die Identitätskonstruktionen in der zeitgenössischen Literatur der österreichischen Autorinnen, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza Poznań, Referat: „Todesarten“ – „Todesraten“. Der weibliche Tod bei Bachmann und Jelinek am Beispiel der „Gier“-Projekte,
- 2007 – Globalisierte ImagiNation, University of the Witwatersrand, Referat: Der Mann als Erlöser? Geschlechterkampf und Hoffnungsdiskurs bei Oskar Kokoschka und Dea Loher,
- 2007 – Männlichkeit(en) erforschen – Geschlechterverhältnisse in Osteuropa. Universität Hildesheim, Referat: Abschied von Rittern (und Damen)? Dekonstruktion der traditionellen Männlichkeit in der polnischen Kultur nach 1989,
- 2006 – Produktion und Krise hegemonialer Männlichkeit in der Moderne, Humboldt-Universität Berlin,
- 2006 – Konferenz der Stiftung zur Förderung der Polnischen Wissenschaft (Fundacja na rzecz Nauki Polskiej) Państwo i nauka, Sterdyń,
- 2006 – Jelinek und die Tradition – Jelinek und das Umfeld; Universität Tromsø, Referat: „Es war ein Znfall“ oder die „Unachtsamkeit der Wand“. Elfriede Jelineks „Todesarten“,
- 2006 – Texte – Gegenstände germanistischer Forschung und Lehre, Uniwersytet Mikołaja Kopernika Toruń,
- 2005 – Mity drogi, Uniwersytet Kazimierza Wielkiego, Instytut Filologii Polskiej, Bydgoszcz, Referat: Heros na bezdrożach. Zbaczanie z drogi w mitach heroicznych i ich adaptacjach w literaturze niemieckiej,
- 2005 – Information Warfare, Uniwersytet Łódzki, Universität Osnabrück, Referat: Männer aus Stahl? Konstruktion und Krise der kriegerischen Männlichkeit im Kontext des Ersten Weltkrieges,
- 2005 –Tożsamość i odrębność w zjednoczonej Europie. Obrazy krajów i stereotypy narodowe w literaturze anglo- i niemieckojęzycznej, Wszechnica Mazurska w Olecku, Referat: Homo austriacus brutalicus. Austriacy w oczach Jelinek,
- 2004 – Zrozumieć płeć, Wrocław (Organisation: Instytuty Psychologii i Germanistyki Universität Wrocławski, Referat: Łowca w pułapce. Konstrukcje męskości w niemieckojęzycznych tekstach o Sinobrodym,
- 2004 – Gender-Kolloquium zu Ehren von Christina von Braun und Inge Stephan Aktualität der Psychoanalyse, Humboldt-Universität zu Berlin,
- 2004 – 3. Tagung des Arbeitskreises für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung: Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften (AIM Gender) Hegemoniale Männlichkeiten, Referat: Gewalt in Blau. Zum Gewaltdiskurs in Blaubart-Texten des 20. Jahrhunderts aus der Sicht der Männlichkeitsforschung,
- 2004 – Antynomie wartości, Wyższa Szkoła Humanistyczno-Ekonomiczna Łódź, Referat: „Nie rodzę, tylko pożądam”. Dekonstrukcja mitu kobiecości w dramacie Elfriede Jelinek „Choroba albo współczesne kobiety”,
- 2004 – Konstrukty a rzeczywistość w badaniach lingwistycznych, literaturo- i kulturoznawczych oraz w naukach historycznych i społecznych. UAM Poznań,
- 2003 – Unverschmerzt. Johannes Bobrowski – Leben und Werk. Academia Baltica, Johannes-Bobrowski-Gesellschaft, Institut für Germanistik der Universität Potsdam, Referat: „Ein lauter Frieden, das gibt es.“ Zum literarischen Modus der Parteinahme von Eintracht und Toleranz in Bobrowskis Prosa,
- 2003 – Polska germanistyka: integracja polsko-niemiecka i europejska w badaniach naukowych, dydaktyce i upowszechnianiu nauki, Uniwersytet Szczeciński,
- 2002 – Wizerunki kobiet i mężczyzn w kulturze, Uniwersytet Łódzki, Referat: Męskość w opresji? Dylematy męskości w kulturze Zachodu,
- 2000 – Frauen-/Gender-Forschung in Rheinland-Pfalz, Universität Koblenz-Landau, Referat: Race und gender – Präsentationsformen und Überkreuzungen in Christa Wolfs „Medea. Stimmen”,
- 2000 – Wschód – Zachód: Pogranicze kultur. Literatura, Język, Dydaktyka, Pomorska Akademia Pedagogiczna Słupsk, Referat: „Grunddeutsche Männer“ gegen die „Überfremdung“. Ein Modell des Umgangs mit demnationalenGegner in Johannes Bobrowskis „Levins Mühle“,
- 2000 – Deutsche Sprache und Literatur nach der Wende. Neue Erscheinungen in der deutschen Sprache und Literatur unter dem Gesichtspunkt der Germanistenausbildung. Deutsch-Tschechisch-Polnisches Symposium, WSP Bydgoszcz, Referat: „Medea. Stimmen”. Ein mythisches Modell bei Christa Wolf,
- 1999 –Polsko-niemieckie stosunki kulturowe i komunikacyjne, WSP Bydgoszcz, Referat: „Glitzerwörter” über Polen? Zum Bild des Nachbarlandes in Christa Wolfs „Kindheitsmuster”,
- 1996 – Die Deutsche Sprache und Literatur als Brücke in Europa, WSP Rzeszów, Referat: „Mein Gehirn ist seltsam, es speichert nur die negativen Dinge“. Zur Prosa Elfriede Jelineks.